Existenz- und Liquiditätssicherung für KMU in der Corona-Krise
Nützliche Links und Handlungsempfehlungen für gefährdete kleine und mittelständische Unternehmen und Selbständige
Zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen mussten durch Corona bedingte Auflagen und Schließungen heftige Umsatzeinbußen hinnehmen. Verdienstausfälle trafen auch viele Selbständige. Was Sie jetzt tun können, haben wir für Sie zusammengestellt.
ie neue Überbrückungshilfe ist ein bundesweites branchenübergreifendes Zuschussprogramm für den Mittelstand. Antragsberechtigt sind Unternehmen, deren Umsatz in den Monaten April und Mai 2020 um durchschnittlich mindestens 60 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2019 gesunken ist.
Wichtig: Die Antragstellung muss zwingend über einen Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder vereidigten Buchprüfer erfolgen. Wenden Sie sich gerne jederzeit vertrauensvoll an uns.
- Mehr erfahren auf der Website des BFI
Weitere Hilfen zur Liquiditätssicherung in der Corona-Krise
Eine gute und hilfreiche Übersicht über dieses und weitere Hilfsprogramme zur Liquiditätssicherung für Bremen und Niedersachsen, etwa Bürgschaften, Betriebsmittel- und Liquiditätskredite, finden Sie auch hier:
- Mehr erfahren auf der Website der KfW
- Mehr erfahren auf der Website der NBank Niedersachsen
- Mehr erfahren auf der Website der BAB Förderbank Bremen
- Mehr erfahren auf der Website der Bürgschaftsbank Bremen
Soloselbständige, Freiberufler und kleine Unternehmen bis zehn Beschäftigte finden hier schnell und unbürokratisch Unterstützung:
- Mehr erfahren auf der Website des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Steuerliche Hilfen
Zur Unterstützung von Unternehmen und Beschäftigten in der Corona-Pandemie hat der Bundestag das Corona-Steuerhilfegesetz auf den Weg gebracht. Es enthält unter anderem Maßnahmen wie Steuerstundung, Erstattung von Steuervorauszahlungen, Anpassung von Steuervorauszahlungen oder die Aussetzung von Vollstreckungsmaßnahmen.
- Mehr erfahren auf der Website des Bundesfinanzministeriums
Antworten auf häufig gestellte steuerliche Fragen, etwa wie die Corona-Soforthilfen der Länder steuerlich zu behandeln sind, finden Sie zum Beispiel auf der Website FAQ “Corona” (Steuern) des BFM:
- Mehr erfahren auf der Website des Bundesfinanzministeriums
Formulare und weitere Informationen speziell für Niedersachsen, Bremen und Bremerhaven gibt es hier:
- Mehr erfahren auf der Website der Stadt Bremen/Bremerhaven
- Mehr erfahren auf der Website des Landes Niedersachsen
Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“
Kleine und mittelgroße Ausbildungsbetriebe können Prämien erhalten, wenn sie ihr Ausbildungsniveau trotz der Krise halten konnten, ihr Angebot an Ausbildungsplätzen gar erhöht haben oder Azubis von Betrieben übernehmen, die Insolvenz anmelden mussten. Informationen dazu und zu weiteren Förderzahlungen finden Sie hier:
- Mehr erfahren auf der Website der Bundesregierung
Wir hoffen, das unsere Übersicht Ihnen eine Hilfestellung ist.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit an uns. Wir sind für Sie da.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann würden wir uns freuen, wenn Sie ihn teilen.
Wir verwenden die neue c't-Shariff-Technologie für besseren Datenschutz.