Geschafft! Die erste Hürde im Dualen Studium ist genommen
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten ist damit erfolgreich abgeschlossen. Nächste Etappe: Der Bachelor-Abschluss im Studiengang „Steuern und Recht“
Durch den dualen ausbildungsintegrierenden Studiengang „Steuern und Recht“ lässt sich die Ausbildungszeit bis zum begehrten Doppelabschluss (Steuerfachangestellte und Bachelor of Laws) erheblich verkürzen.
Schon nach zwei Jahren Ausbildungszeit konnte Juliane Selke die Prüfung zur Steuerfachangestellten ablegen. Die Verkürzung wird möglich, weil schon im zweiten Ausbildungsjahr das Duale Studium an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen beginnt.
Wer die Belastung nicht scheut, sollte sich für ein ausbildungsintegrierendes Studium entscheiden.
„Die Dreifachbelastung aus Studium, Arbeit und Vorbereitung auf die Prüfung vor der Steuerberaterkammer war schon anspruchsvoll“, erzählt sie freimütig, „aber erstens war die Zeit absehbar auf ein halbes Jahr begrenzt, und zweitens war ich mir von Anfang darüber im Klaren, was mir bevorsteht. Auf der Jobmesse 2016 habe ich SIEMER + PARTNER kennengelernt und mich genau über alles informieren können. Nach zwei Gesprächen und einem kurzen Praktikum war klar: Das ist genau das Richtige für mich.“ Juliane Selke ist sich sicher, dass sich der Einsatz lohnt. Und wie geht es jetzt weiter? „Wenn alles so läuft wie geplant, brauche ich noch drei Jahre bis zum Bachelor of Laws. Während der Vorlesungszeit arbeite ich weiterhin in der Kanzlei. So bleibe ich auch praktisch im Thema und kann an mandantenbezogenen Aufgaben mitarbeiten.“
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann würden wir uns freuen, wenn Sie ihn teilen.
Wir verwenden die neue c't-Shariff-Technologie für besseren Datenschutz.