SIEMER + PARTNER Kultursponsoring: Wir fördern die vielbeachtete Ausstellung
Mit mehr als 60 Veranstaltungen feiert Bremen im Stadtmusikantensommer 2019 das Jubiläum des weltbekannten Märchens. Wir legen Ihnen besonders die Sonderausstellung der Kunsthalle Bremen ans Herz.
Das sollte man nicht nur als Bremer gesehen haben: Werke von Jeff Koons, Gerhard Marcks, Maurizio Cattelan und vielen weiteren Künstlern beleuchten den Wandel der bildlichen Darstellungsformen der vier unerschrockenen Desperados. Mit der Förderung der Ausstellung setzen wir unser Engagement für die Bremer Kunsthalle fort.

Geh mit uns nach Bremen …
ls Sehnsuchtsort für jeden, der sein Glück machen will, galt Bremen schon vor 200 Jahren. Zwar erfahren wir im Märchen nicht, ob Esel, Hund, Katze und Hahn je hier ankamen, nachdem sie sich’s im Räuberhaus bequem gemacht hatten, doch sind die Stadtmusikanten und die Hansestadt an der Weser zu einer untrennbaren Einheit verschmolzen. Es soll Glück bringen, die Beine des Esels mit den Händen zu greifen, und so lassen sich alljährlich Tausende Menschen vor der berühmten Skulptur von Gerhard Marcks am Bremer Rathaus fotografieren. In der Ausstellung sehen Sie unter anderem die Gussform des inoffiziellen Wahrzeichens von Bremen. Aber auch die dem Märchen zugrundeliegenden sozialkritischen Themen werden behandelt: Einige Arbeiten verdeutlichen die aktuelle Brisanz der Erzählung, die 1819 erstmalig in den „Kinder- und Hausmärchen“ der Gebrüder Grimm erschien.
Wann & Wo? 23. März bis 1. September 2019 – Kunsthalle Bremen.
Klicken Sie hier, um zur Ausstellungsseite der Kunsthalle Bremen zu gelangen.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann würden wir uns freuen, wenn Sie ihn teilen.
Wir verwenden die neue c't-Shariff-Technologie für besseren Datenschutz.